1 - Steht Q10 auf der Dopingliste? |
Da der Körper Q10 für sich selbst produziert und Q10 in fast jeder Nahrung enthalten ist, ist es scheinbar unmöglich, eine Nahrungsergänzung mit Q10 als Doping zu kategorisieren. Q10 wirkt als Koenzym (unterstützendes Enzym) in den Zellen und damit auch in den Energie-produzierenden Mitochondrien der Muskeln. Wir können geringe Mengen Q10 in der Leber produzieren, und erhalten zusätzlich etwas Q10 aus unserer Nahrung. Viele Sportler nehmen Nahrungsergänzungsmittel mit Q10 ein, um den rückläufigen Q10-Werten entgegenzuwirken, und die Ergänzungen werden nicht als Doping eingestuft.
Darüber hinaus hat Pharma Nord im Rahmen der Sicherheitsdokumentation für unsere Q10-Präparation, das Q10 vom ungarischen Dopinginstitut auf mögliche dopingähnliche Effekte testen lassen und kann ein Zertifikat vorlegen, das die mangelnden Doping-Eigenschaften von Q10 belegt. Dieses Zertifikat ist hauptsächlich für Sportler gedacht, die genau wissen müssen, was sie einnehmen.
|
2 - Welche Art von Q10 wird am besten absorbiert? |
Bis heute sind mehr als 40 wissenschaftliche Studien veröffentlicht worden, die zeigen, dass die Ubichinonform von Q10, sobald sie aufgenommen wurde, eine relativ gute Bioverfügbarkeit und Wirksamkeit aufweist. Über die Bioverfügbarkeit und Wirksamkeit von QH (Ubichinol) sind jedoch nicht viele Belege veröffentlicht worden.
Verschiedene Q10-Produkte sind entweder als Tabletten oder als Kapseln erhältlich. Der Q10-Gehalt kann in Form von kristallinem Pulver oder als Granulat vorliegen, eingekapselt in Liposomen oder in Mizellen an Nanopartikel gebunden, oder in Öl gelöst sein.
Bereits die Größe des Q10-Moleküls - es hat eine beträchtliche Größe, ist ca. 5,5 nm lang und 864 mal schwerer als ein Wasserstoffatom - bedeutet, dass Q10 grundlegend keine einfach zu absorbierende Substanz ist. Das Q10-Rohmaterial ist ein orange-braunes kristallines Pulver. Diese Q10-Kristalle können nicht direkt in den Körper aufgenommen werden. Die Aufnahme von unverarbeitetem Q10-Pulver beträgt weniger als 1%. Darüber hinaus ist Q10 eine fettlösliche Substanz, die im Dünndarm zusammen mit Fett absorbiert werden muss. Es ist möglich, andere Substanzen an das Q10-Molekül zu binden, wodurch es wasserlösliche Eigenschaften bekommt, aber dadurch wird das bereits große Q10-Molekül noch größer, wodurch der Vorteil verschwindet und der Q10-Komplex noch weitgehend fettlöslich bleiben wird. Es klingt beeindruckend, dass ein Q10-Produkt dreimal besser absorbiert werden kann als ein Konkurrenzprodukt, aber wenn das Konkurrenzprodukt lediglich aus Q10-Kristallen mit einer Absorptionsrate von weniger als 1% besteht, so ist die Aussage nicht mehr besonders beeindruckend. Hersteller von Q10-Nahrungsergänzungsmitteln müssen den Q10-Rohstoff auf besondere Weise behandeln, um eine effektive Aufnahme zu ermöglichen. Die Q10-Produkte mit der höhsten Bioverfügbarkeit werden mit einem pflanzlichen Öl hergestellt, in dem die Kristalle vollständig gelöst werden müssen.
|
3 - Warum kann ich die Wirkung von Q10 nicht spüren? |
Die meisten Menschen werden entweder einen direkten oder indirekten Effekt durch eine Q10-Supplementierung erfahren. Ein Beispiel für Letzteres könnte sein, dass Sie plötzlich vergessen, Ihr sonst normales Nickerchen zu machen.
Viele so genannte energiebasierte Produkte erzielen ihre Wirkung durch Koffein und koffeinähnliche Substanzen aus verschiedenen Pflanzen, die die Nebennieren dazu anregen, Stresshormone abzusondern. Koenzym 10 dagegen ist in allen Körperzellen vorhanden und Teil der natürlichen Energieproduktion der Zellen. Somit sind die biochemischen Prozesse im Körper und ihre Wirkung für diese zwei unterschiedlichen Arten von Produkten nicht gleich. Die Tatsache, dass Sie möglicherweise keinen unmittelbaren Effekt von Q10 verspüren, kann auch auf einen oder mehrere der folgenden Faktoren zurückzuführen sein:
- Sie nehmen ein Q10-Produkt mit geringer Bioverfügbarkeit ein
- Sie nehmen das Q10 zwischen den Mahlzeiten und nicht in Verbindung mit Fett ein
- Sie haben die Fettaufnahme des Darms reduziert
- Sie sind so jung, dass Ihr Q10 Level noch sehr hoch ist
- Sie nehmen Medikamente ein, die die körpereigene Produktion von Q10 auf ein Maß reduzieren, das eine höhere kompensatorische Q10-Dosierung erfordert
- Sie nehmen Q10 zum Abendessen ein und erreichen daher nur in der Nacht den maximalen Blutspiegel, während Sie schlafen (es dauert ca. 6 Stunden ab Einnahme, bis Q10 ins Blut übergeht)
- Sie brauchen mehr Zeit. Es dauert einen Monat oder länger, bis Ihr Körpergewebe ausreichend mit Q10 gesättigt ist
- Sie brauchen eine höhere Dosis
|
4 - Wie kann ich mein Q10-Produkt optimal nutzen? |
Da Q10 eine fettlösliche Substanz ist, ist es wichtig, es mit einer Mahlzeit einzunehmen, die etwas Fett enthält. Nach der Einnahme von Q10, kann die maximale Menge an Q10 im Blut etwa 6 Stunden nach der Einnahme gemessen werden. Deshalb finden viele es optimal, Q10 zum Frühstück oder vielleicht zur Mittagszeit einzunehmen. Wenn Sie bereits eine tägliche Ergänzung von Fischöl nehmen, ist es vorteilhaft, Ihre Q10 Ergänzung zusammen mit dem Fischöl einzunehmen. Wenn Sie mehr als 1 Kapsel Ubichinon pro Tag einnehmen, ist die Resorption größer, wenn Sie die Tagesdosis über den Tag verteilen - d.h. 1 Kapsel zum Frühstück und 1 Kapsel zur Mittagszeit - anstatt die gesamte Tagesdosis auf einmal zu sich zu nehmen. Die Wirkung einer täglichen Nahrungsergänzung mit Q10 kann nach kurzer Zeit festgestellt werden.
Es wird empfohlen, die Einnahme von sehr hohen Dosen von Vitamin E (> 250 mg) zeitgleich mit der Einnahme von Q10 zu vermeiden.
Das Spurenelement Selen ist Teil der Seleno-Protein-Thioredoxin-Reduktase, die bei der Reduktion von Ubichinon zu Ubichinol im Körper hilft. Deshalb ist es ratsam Selen und Q10 zeitgleich einzunehmen.
Darüber hinaus können Sie das Ergänzungmittel der Aminosäure Carnitin nehmen, die eng mit Q10 in den Mitochondrien der Zellen interagiert. Carnitin hilft beim Transport von Fettsäuren in die Mitochondrien, und Q10 ist am Oxidationsprozess beteiligt, der diese Fettsäuren in Form von ATP in Energie umwandelt.
|
5 - Wie optimiere ich die körpereigene Produktion von Q10? |
Die körpereigene Produktion von Q10 kann durch Training und Optimierung der Nährstoffaufnahme gesteigert werden. Die Produktion von Q10 in den Körperzellen, ist ein komplexer Prozess, an dem viele biochemische Schritte beteiligt sind. Damit der Körper Q10 produzieren kann, bedarf er der B-Vitamine, der Vitamine C und E, Selen und Magnesium sowie verschiedener Spurenelemente. Ein Mangel an einem oder mehreren dieser Nährstoffe wird die Q10-Produktion des Körpers erheblich beeinträchtigen. Der Anteil des verfügbaren Q10 im Körper wird in der Regel mit Hilfe einer geringen täglichen Ergänzung von Q10 größer sein.
|
6 - Welches sind die besten Nahrungsquellen für Q10? |
Unsere Ernährung enthält nicht viel Q10. Wir erhalten nur in etwa 5-10 mg Q10 täglich aus unserer Nahrung. Die meisten Menschen kommen täglich auf einen Wert von 5 mg.
Getreideprodukte enthalten normalerweise das Koenzym Q9, während Sojabohnen etwas Q10 enthalten. Es ist auch etwas Q10 in Walnüssen, Mandeln, ölreichen Früchten und grünem Gemüse, besonders in Spinat, enthalten. Außerdem enthält Fisch Q10, insbesondere Sardinen, die doppelt so viel Q10 enthalten wie Rindfleisch. Dennoch müsste man ein Pfund Sardinen, zwei Pfund Rindfleisch oder 2,5 Pfund Erdnüsse essen, um 30 mg Q10 zu erhalten.
|
7 - Gibt es negative Auswirkungen von Q10? |
In Studien, in denen Q10 getestet wurde, haben tägliche Dosen bis zu 1500 mg keine schwerwiegenden Nebenwirkungen verursacht. Es gab nur sehr wenige Fälle von schwachen Nebenwirkungen. Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Verstopfung, Durchfall und Verdauungsstörungen können in seltenen Fällen auftreten. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass einige dieser Symptome aus dem Kapselmaterial oder dem zugesetzten Pflanzenöl und nicht aus dem Q10 selbst stammen.
|
8 - Wie lange kann ich Q10 nehmen? |
Q10 gilt allgemein als sehr sichere Substanz. Langzeitstudien von mehr als 5 Jahren sowie Studien mit hohen Tagesdosen haben gezeigt, dass die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit Q10 über einen langen Zeitraum sicher ist. Darüber hinaus reduziert die Ergänzung von Q10 nicht die körpereigene Produktion des Stoffes. Nach Beendigung der Nahrungsergänzung kehrt der Q10-Wert des Körpers auf das gleiche Niveau wie zuvor zurück. Dies ist ein Beweis dafür, dass die Q10-Ergänzung die Fähigkeit des Körpers, es zu synthetisieren, nicht beeinflusst. Alles deutet darauf hin, dass Sie Q10 lebenslang sicher einnehmen können.
|
9 - Was ist der Unterschied zwischen oxidiertem Q10 (Ubichinon) und reduziertem Q10 (Ubichinol)? |
Q10 ist ein Redoxreaktionsmolekül. Es ist am besten in seiner oxidierten Form, Ubichinon, bekannt, die die einzige Art von Q10 ist, die seit der Einführung der ersten Q10-Präparate in Europa kurz nach 1990 als Ergänzungsmittel erhältlich ist. Weltweit ist Ubichinon auch die einzige Form von Q10, deren Wirkung in wissenschaftlichen Studien bis zur Einführung von Ubichinol dokumentiert ist. Ubichinol, die reduzierte Form von Q10, wurde 2006 erstmals auf den Markt gebracht. Seitdem wird Ubichinol als aktives Q10 vermarktet, obwohl es nicht aktiver ist als Ubichinon. Insgesamt gibt es nicht viel wissenschaftliche Dokumentation über Ubichinol. Mit anderen Worten: Fast alle Dokumentation zur Prävention und Behandlung von Q10-Mangelzuständen wurden mit Ubichinon durchgeführt, dazu gehören auch Forschungsstudien mit Bio-Qinon-Kapseln.
Auf molekularer Ebene gibt es keinen großen Unterschied zwischen Ubichinon (oxidiertes Q10) und Ubichinol (reduziertes Q10). Ubichinol hat zwei zusätzliche Wasserstoffionen und bildet in Verbindung mit Sauerstoff eine sogenannte Hydroxylgruppe am Kopf des Q10-Moleküls, bei dem es sich um einen Chinonring handelt.
Die beiden Q10-Formen übernehmen jedoch ganz unterschiedliche Rollen im Körper. Ubichinol stellt Elektronen bereit, Ubichinon hingegen nimmt Elektronen auf. Ubichinol erfüllt im Körper eine wichtige Funktion als Antioxidans, aber in den Energie-erzeugenden Mitochondrien der Zellen wechseln die beiden Formen ständig von der einen Form in die andere - also von der oxidierten zur reduzierten Form und wieder zurück. Daher kann man nicht sagen, dass eine Form von Q10 aktiver oder wichtiger ist als die andere.
Die zwei Formen von Q10 haben auch unterschiedliche Farben. Normales Q10 ist eine klare orange-gelbliche Substanz, während reduziertes Q10, das oxidativ instabil ist, eine milchig-weiße Farbe hat. Es ist daher einfach zu testen, ob das Produkt, das Sie kaufen, normales oder reduziertes Q10 ist. Das Q10, das wir in den Körperzellen produzieren, ist oxidiertes Q10, während 90-95% in Form von reduziertem Q10 im Blut zirkuliert.
Q10 aus der Nahrung besteht jeweils etwa zur Hälfte aus Ubichinon und Ubichinol. Beide Formen werden zusammen mit Fett im Darm aufgenommen. Q10 wird langsam aus der Lymphe in das Blut transportiert. Bereits während es durch die Darmwand in die Lymphe wandert, wird das aufgenommene Ubichinon in reduziertes Ubichinol umgewandelt. Daher gibt es keinen guten Grund, sich für ein Produkt zu entscheiden, das Ubichinol enthält, da Ihr Körper Ubichinon aus dem Darm aufnehmen und in Ubichinol umwandeln kann. Der Körper ist natürlich in der Lage, Ubichinon Q10 selbst zu reduzieren.
Die Fähigkeit eines Q10-Produkts, aus dem Darm aufgenommen zu werden, ist einer seiner wichtigsten Funktionen. Man hat herausgefunden, dass Ubichinon von guter Qualität genauso wirksam absorbiert wird wie Ubichinol. Einige unfundierte Berichte deuten jedoch darauf hin, dass Produkte mit Ubichinol für einen sehr kleinen Prozentsatz von Menschen relevant sein können, die eine beeinträchtigte Aufnahme von Q10 aus dem Darm aufweisen.
Schlussendlich sind Ubichinolpräparate normalerweise teurer in der Anschaffung als Ubichinonpräparate, da sie aufwändiger in der Produktion sind.
|
10 - Reduzieren cholesterinsenkende Medikamente den Q10-Wert im Körper? |
Ja, Sie können in Lehrbüchern über die menschliche Biochemie mehr über diesen Vorgang lesen. Darüber hinaus gibt es inzwischen viele wissenschaftliche Erkenntnisse über die Konsequenzen dieses Effekts. Die betreffende Medikation wird allgemein als "Statine" bezeichnet. Statine sind eine Art von cholesterinsenkenden Medikamenten, die durch die Hemmung des Enzyms HMG-CoA-Reduktase wirken, das die körpereigene Produktion des Stoffes Mevalonat reduziert. Durch Mevalonat werden mehrere Substanzen in der Leber gebildet, einschließlich Cholesterin und Q10. Sie können die Cholesterinproduktion des Körpers auf diese Weise nicht senken, ohne nicht auch die Produktion von Q10 zu senken.
Es gibt verschiedene Arten von Statinen, die auf unterschiedliche Weise arbeiten und unterschiedlich stark sind. Die häufigste Beschwerde über die schädlichen Auswirkungen von Statinen sind Muskelschmerzen. Der Schmerz tritt auf, wenn die Muskeln mit zu wenig Energie arbeiten müssen. Nicht jeder bekommt jedoch Nebenwirkungen von Statinen.
Die Wirkung unterscheidet sich von Individuum zu Individuum, abhängig davon, wie viel Q10 erforderlich ist, um den Q10-Spiegel des Körpers während der Statinbehandlung zu normalisieren. Sie müssen die Bedürfnisse Ihres Körpers beobachten.
|
11 - Wie viel Q10 brauchen wir? |
Unser Bedarf an Q10 ist individuell. Gesunde, junge Menschen benötigen normalerweise keine Ergänzung mit Q10. Gesunde Erwachsene sollten täglich 30 - 60 mg einnehmen. Ältere Menschen könnten täglich 100 mg nehmen. Menschen in therapeutischer Behandlung erhielten täglich bis zu 300 mg - gelegentlich sogar mehr.
|
12 - Wie lange dauert es, bis Q10 funktioniert? |
Ab dem Zeitpunkt, ab dem Sie eine Q10-Softgelkapsel einnehmen, die am besten mit einer etwas fetthaltigen Mahlzeit aufgenommen wird, dauert es 6-8 Stunden, bis Q10 aus den Lymphgefäßen in das Blut entladen wird. Es gibt auch einen Grenzwert für den Blutspiegel von Q10, der erreicht werden muss, bevor das Gewebe Q10 ausreichend absorbieren kann. Dieser Grenzwert des Serum-Q10 wurde nicht mit Sicherheit festgestellt, aber Forscher glauben, dass es sich um ca. 2 - 2,5 μg / ml handelt.
In der Praxis bedeutet dies, dass es ratsam ist, mit einer etwas höheren Tagesdosis zu beginnen und die Dosis gegebenenfalls nach einiger Zeit zu reduzieren. Nehmen Sie Q10 mindestens einen Monat lang ein, aber erwarten Sie eine maximale Absorption im Gewebe erst nach mindestens sechsmonatiger Anwendung.
|
13 - Woher stammt das Q10 von Pharma Nord? |
Das Q10 von Pharma Nord wird aus dem in spezialisierten Hefezellen produzierten Inhalt extrahiert, das Q10 selbst ist jedoch völlig frei von Hefebestandteilen. Der Grund für die Verwendung von Hefe als Quelle von Q10 ist, dass wir Q10 extrahieren können, das völlig identisch mit der Art ist, die der Körper selbst produziert. Bitte beachten Sie, dass es auch synthetisches Q10 auf dem Markt gibt.
|
14 - Riskiere ich eine Infektion mit Rinderwahnsinn aus den Softgel-Kapseln? |
Nein. Die Q10 Softgel-Kapseln von Pharma Nord haben pharmazeutische Qualität. Die Gelatine wird aus Kuhfellen hergestellt. Risikomaterial wie Gehirn und Wirbelsäule wird nicht zur Gelatineproduktion verwendet. Darüber hinaus werden keine Tiere aus Risikoländern verwendet, und nur die Haut von Rindern, die für den menschlichen Verzehr zugelassen ist, wird akzeptiert. Darüber hinaus werden alle Tiere vor und nach der Schlachtung in einem zugelassenen Schlachthof vor der Zulassung untersucht.
|
15 - Gibt es gesundheitliche Probleme mit dem Farbstoff Zuckercouleur, der in einigen Q10-Kapseln verwendet wird? |
Nur, wenn Sie allergisch auf die Substanz sind.
Pharma Nord verwendet diesen Farbstoff in einigen Produkten als Teil unserer Qualitätssicherung, um die Kapselqualität zu gewährleisten und sicherzustellen, dass die Inhaltsstoffe bis zum Verfallsdatum des Produkts nicht beeinträchtigt werden. Ein weiterer Zweck bestand darin, die Inhaltsstoffe vor dem Abbau durch Licht zu schützen. Wir wollen alle unsere Produkte mit den umweltfreundlichsten Komponenten herstellen. Gleichzeitig benötigen wir die Hilfsstoffe, die die Qualität unserer Produkte am besten gewährleisten.
Zuckercouleur einschließlich E150 C gehört zu den ältesten und am häufigsten verwendeten Farbstoffen. Sie finden sich in fast allen industriell hergestellten Lebensmitteln. Zuckercouleur ist ein für die Verwendung in Lebensmitteln zugelassener Stoff bis zu einer Höchstmenge von 200 mg / kg Körpergewicht pro Tag, entsprechend 12000 mg für eine Person mit einem Körpergewicht von 60 kg. Im Vergleich dazu enthält eine Kapsel Bio-Qinon Gold etwa 25 mg, eine zu vernachlässigende Menge im Vergleich zu allen anderen Quellen von Zuckercouleur im täglichen Leben.
|
16 - Wie kann ich vermeiden, die Gelatine in den Q10-Kapseln zu essen? |
Die Gelatinekapseln bieten einen guten Schutz für den Inhalt während der gesamten Haltbarkeitsdauer, aber es ist möglich, mit einer Schere ein kleines Loch in die Softgelkapseln zu schneiden und den Inhalt der Kapsel auf einen Löffel auszuquetschen oder direkt in den Mund zu geben. Ein kleiner Rückstand von Q10 bleibt jedoch bei dieser Methode auf der Innenseite der Kapsel zurück.
|
17 - Ist die Gelatine in Ihren Q10 Kapseln Halal-zertifiziert? |
Ja. Pharma Nord erhält die Rindergelatine für seine Q10-Produkte von einem Lieferanten, dessen Gelatine Halal-zertifiziert ist. Die Zertifizierung stammt von der Halal-Abteilung des Islamic and Cultural Centre in Belgien.
|
18 - Was ist der Grund für die Verwendung von Palmöl in Ihren Q10-Produkten? |
Wir verwenden nicht in allen unseren Q10-Produkten Palmöl. Die meisten unserer Q10-Produkte enthalten Sojaöl, andere enthalten Kokosöl. Wir können nicht einfach irgendein Öl verwenden. Üblich ist, dass alle verwendeten Öle den Q10-Gehalt bei Körpertemperatur vollständig auflösen können.
Einige Leute sind aus verschiedenen Gründen gegen die Verwendung von Palmöl in Lebensmitteln. Einige halten Palmöl für so schlecht, dass es gesundheitsschädliche Auswirkungen hat. Hinzu kommen die Umweltaspekte, bei denen die Palmölproduktion dazu beiträgt, den Regenwald abzuholzen.
All dies hat nichts mit dem Palmöl zu tun, welches von Pharma Nord verwendet wird. Ursprünglich verwendeten wir Sojaöl, aber 2009 haben wir in einigen Q10-Produkten auf Palmöl umgestellt. Dies wurde aus folgenden Gründen durchgeführt:
- Wir konnten zeigen, dass Palmöl eine ähnliche Absorption des gelösten Q10 liefert wie Sojaöl.
- Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben bestätigt, dass Palmöl ein besseres Gesundheitsprofil hat als viele andere teilweise hydrierte (gehärtete) Pflanzenöle, die normalerweise in der Lebensmittelproduktion verwendet werden.
- Das Palmöl ist nicht hydriert (gehärtet). Aufgrund seines natürlichen Gleichgewichts von gesättigten und ungesättigten Fettsäuren benötigt Palmöl keine Hydrierung.
- Das von uns verwendete Palmöl ist von pharmazeutischer Qualität. Es hat keine negativen Auswirkungen auf Cholesterin und andere gesundheitliche Risikofaktoren. Umfangreiche wissenschaftliche Fakten, einschließlich einer Reihe von Studien am Menschen, legen nahe, dass die Versorgung mit Palmöl und seinen flüssigen Fraktionen (Palmolein, Superolein), die regelmäßig aus der Nahrung zugeführt werden, nicht zu einer Erhöhung der gesamten Cholesterinmenge im Blut führt. In der Tat hat Palmöl erhebliche gesundheitliche Vorteile, insbesondere im Vergleich zu vielen der teilweise hydrierten Öle, die in der modernen Lebensmittelproduktion verwendet werden.
Quelle: The United Nations University Press, Food and Nutrition Bulletin, Band 15 (1993/1994), Nummer 2, Juni 1994
- Die EU-Verordnung begrenzt den Gehalt an Transfettsäuren in Lebensmitteln. Palmöl hat einen hohen Gehalt an einfach ungesättigten Fettsäuren und enthält keine Transfettsäuren.
- Durch die Umstellung auf Palmöl, kann Pharma Nord ein Öl verwenden, das vom WWF als umweltverträgliches Öl zertifiziert wurde.
Zertifiziertes, ökologisch nachhaltiges Plantagenmanagement
Schon früh wurden wir auf die Umweltprobleme bei der Gewinnung von Palmöl aufmerksam. Deshalb verwenden wir nur Palmöl von einem Lieferanten, der ein ökologisch nachhaltiges Plantagenmanagement zertifizieren kann, wie es vom WWF (World Wildlife Fund) dokumentiert wird.
|
19 - Kann die Haltbarkeit der Q10-Kapsel durch die Lagerung im Kühlschrank verlängert werden? |
Wir empfehlen keine Lagerung im Kühlschrank. Das Q10 von Pharma Nord ist für die Lagerung bei Raumtemperatur, das heißt bei ca. 19° C, bestimmt. Die Lagerung bei etwas höheren Temperaturen schädigt den Inhalt nicht, d.h. Q10 löst sich nicht in Pflanzenöl, aber die Kapseln werden weicher. Umgekehrt werden sie bei niedrigen Temperaturen härter. Alle Q10-Präparate von Pharma Nord werden in Wärmeschränken getestet, sodass wir sicher sind, dass sie bis zum Verfallsdatum wirksam sind. Danach sind sie noch einige Zeit aktiv, wenn sie korrekt gelagert wurden, aber nach Ablauf des Verfallsdatums lässt die Wirksamkeit und Sicherheit der Zubereitungen nach und wir raten generell von der Verwendung von Präparaten mit abgelaufenen Verfallsdaten ab. |