Für einen normalen Energiestoffwechsel
BioActive NAD+ BoosterVegan
Vegetarisch
Vegetarisch
- Formulierung aus zwei Niacin-Formen mit langsamer Freisetzung für eine optimale Absorption
- Niacin unterstützt normale psychologische Funktionen
- Auf der Grundlage wissenschaftlicher Untersuchungen
BioActive NAD+ Booster
60 Tabletten
31,45 €
Wertbestimmende Inhaltsstoffe: | 2 Tabl. | %NRV* | 3 Tabl. | %NRV* |
---|---|---|---|---|
Niacin | 500 mg NE | 3125% | 750 mg NE | 4688% |
*NRV: % des Nährstoffbezugswertes
Produktfakta
Verzehrsempfehlung:
1 Tablette 2 bis 3 Mal täglich zu einer beliebigen Mahlzeit mit ausreichend Flüssigkeit verzehren.
Die angegebene empfohlene Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.
Für Schwangere und Stillende nicht geeignet.
Geeignet für Vegetarier und Veganer.
Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise verwendet werden.
Inhalt: 60 Tabletten = 51 g
Zutaten:
Füllstoff: Hydroxypropylmethylcellulose, Mikrokristalline Cellulose; Niacin (Nicotinamid, Nicotinsäure);
Trennmittel: Magnesiumsalze der Speisefettsäuren.
Lagerung:
Bei Raumtemperatur und lichtgeschützt in der Packung aufbewahren. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren
“Bio” bedeutet, dass das Produkt bio-aktiv ist und eine hohe Bioverfügbarkeit gewährleistet und bezieht sich in diesem Zusammenhang jedoch nicht auf den ökologischen Landbau.
Was ist BioActive NAD+ Booster?
BioActive NAD+ Booster besteht aus weißen Tabletten, die jeweils 250 mg Niacin in Form von Nicotinamid und Nicotinsäure enthalten. Die empfohlene Dosierung für den BioActive NAD+ Booster liegt bei zwei bis drei Tabletten täglich, die über den Tag verteilt eingenommen werden sollten. Die Rezeptur des Produkts wurde von Pharma Nord entwickelt und basiert auf wissenschaftlicher Forschung. Die Wirkstoffe in den Tabletten werden langsam freigesetzt, was eine optimale Aufnahme und Verwertung im Körper ermöglicht.
Warum ein Booster?
Wissenschaftler der Universität Helsinki veröffentlichten 2020 die Ergebnisse einer klinischen Studie, die zeigte, dass eine Kombination aus Nicotinamid und Nicotinsäure in einer speziellen Tablette mit langsamer Freisetzung den NAD+-Spiegel im Blut innerhalb weniger Monate um das Achtfache steigern kann.
Diese Forschung bildet die Grundlage für den BioActive NAD+ Booster. Eine direkte NAD+-Zufuhr ist daher nicht erforderlich, da eine Einnahme von NAD+ oder NADH im Blut den Zellen kaum zugutekommt. Stattdessen müssen die Zellen des Körpers NAD+ selbst herstellen. Ein NAD-Booster ist daher vorzuziehen, da er die Vorstufen liefert, die die Zellen zur eigenen Produktion nutzen können.
Unterschiede zwischen Niacin, NAD+ und NADH

Es gibt eine Reihe verschiedener Substanzen, die im Körper als Vorstufen von NAD dienen und über verschiedene biologische Prozesse umgesetzt werden. Beispiele für diese Vorstufen sind Nicotinsäure, Nicotinamid, Nicotinamid-Ribosid (NR) und Nicotinamid-Mononukleotid (NMN).
NAD (Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid) ist ein Coenzym, das zentral für den Stoffwechsel ist. NAD, das in allen lebenden Zellen vorkommt, wird als Dinukleotid bezeichnet, da es aus zwei über ihre Phosphatgruppen verbundenen Nukleotiden besteht. Ein Nukleotid enthält eine Adenin-Nukleobase, das andere Nicotinamid. NAD kommt im Körper in zwei Formen vor: NAD⁺ als oxidierte Form und NADH als reduzierte Form.
NAD wird als ein Coenzym klassifiziert, also als eine Substanz, die biochemische Reaktionen im Körper ermöglicht.
NAD in seiner oxidierten und reduzierten Form spielt eine wichtige Rolle, da die „Kraftwerke“ der Zellen (die Mitochondrien) Kalorien aus der Nahrung in Energie umwandeln. Der Citratzyklus und die Elektronentransportkette sind Schlüsselprozesse bei der Energieumwandlung in den Zellen. Durch diese Prozesse wird das Molekül ATP gebildet, das als „Energiewährung“ des Körpers für energieintensive Vorgänge dient.
Niacin wird zu NAD umgewandelt
Niacin (in Form von Nicotinamid und Nicotinsäure) gehört zur Gruppe der B-Vitamine, die im Körper zu NAD umgewandelt werden. NAD wird im Körper über verschiedene Synthesewege hergestellt, zum Beispiel aus der Aminosäure Tryptophan (de novo-Synthese) oder aus Niacin (Preiss-Handler-Synthese). Die natürliche NAD-Produktion des Körpers nimmt mit zunehmendem Alter ab, da diese Signalwege weniger effizient werden.